|
|
|
|
SPORT Schüler Skript |
|
SCHULE SPORT GESUNDHEIT
Skript für den Sportunterricht von Schülern für Schüler
bearbeitet von Werner Plack
Thomas Baier, Carlos Bravo, Tim Buchholz, Stefan Hanke,
Sebastian Kanter, Oliver Kühn, Matthias Lange, Alexander Lohmann, Holger Meyndt,
Benjamin Reusch, Britta Simons, Steffen Thiel, Albrecht Vedova, Werner Plack |
I N H A L T |
Warm up
Basketball
Geschichte
Technik
Regeln
Taktik
Ausgleichssportarten
Fußball
Geschichte
Organisation
Regeln
Abseits
Kleidung
Taktik
Muskelgruppen
Training
Ausgleichssportarten
Persönlichkeiten
Handball
Geschichte
Spielfeld
Taktiken und Techniken
Ausgleichssportarten
Volleyball
Geschichte
Aktion und beanspruchte Muskulatur
Volleyballverband
Regeln
Grundtechniken
Taktik
Badminton
Spielregeln
Taktik und Technik
Geschichte
Die Organisation
Ausgleichssportarten
Ausrüstung
Schwimmen
Dachorganisationen
Leben retten
Franziska van Almsick
Schwimmtechniken
Regeln
Schwimmabzeichen
Turnen
Geschichte
Bundesjugendspiele
Leichtathletik
Geschichte
Sprint
Weitsprung
Hochsprung
Kugelstoßen
Ballwurf
Bundesjugendspiele |
|
Ausdauertraining (Cooper-Tests)
Essen & Trinken
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Wasser
Alltagsprobleme
Ozon
Noten
Befreiung
Aufsichtspflicht
Sport ist unersetzbar!
pädagogische Perspektiven
Training für Fitness & Gesundheit
Risiko- & Schutzfaktoren
Fitness
Aerobe Ausdauer
Kraft
Beweglichkeit
Schnelligkeit
Koordination
anaerobe Ausdauer
Muskulatur des Menschen
Bauch- und Rückenmuskulatur
Bein- und Gesäßmuskulatur
Armmuskulatur
Rückenmuskulatur
Entspannung
Grundsätze für ein Entspannungstraining
Positive Wirkungen
Beispiel: progressive Muskelentspannung
Lexikon
Antizipieren
Bewegungsbeschreibung
Biomechanik
Ernährung
Gesundheit
Hygiene
Kommunikation
Notengebung
Motorische Grundeigenschaften
Ausdauer
Schnelligkeit
Kraft
Koordination
Beweglichkeit
Sozialverhalten
Sportverletzungen
Sportkleidung
System und Taktik
Tägliche Bewegung
Training |
|
WARM-UP
Aufwärmen - lästig, aber wichtig!
Wer kennt es nicht, dieses ablehnende Gefühl,
wenn am Beginn der Sportstunde ein Aufwärmprogramm absolviert werden soll?
Sollte man sich nicht lieber noch für die eigentliche sportliche Betätigung schonen?
Die macht vielleicht Spaß, oder die ist sowieso schon anstrengend genug, auf jeden Fall ist es immer wichtig,
sparsam mit seinen Kräften umzugehen, glauben viele, du auch?
Irrtum !!!
Diese Einstellung zum Aufwärmen ist nicht nur falsch, sie kann sogar gefährlich sein,
und sie hindert Dich daran, erfolgreich und mit einem angenehmen Körpergefühl aktiv sein zu können!
Das Motto für alle sportlichen Aktivitäten sollte lauten:
39 °C !
Diese Körpertemperatur (genau 38,5 °C – 39 °C)
ist möglichst durch ein gezieltes Aufwärmprogramm zu erreichen,
denn bei dieser Temperatur laufen alle Vorgänge im Körper,
die für sportliche Leistungen wichtig sind, optimal ab!
- Nervenimpulse werden schneller weitergeleitet!
- Der Stoffwechsel funktioniert schneller! (13 %/°C)
- Sauerstoffaufnahme und -transport werden besser!
- Die Sauerstoffausnutzung steigt um 300 %!
- Die Durchblutung der Muskulatur steigt um 400 %!
- Die inneren Reibungswiderstände im Muskel sinken!
- Dehnfähigkeit und Kontraktionsfähigkeit steigen!
- Geringere Verletzungsanfälligkeit!
- Bessere Koordination und Präzision!
- Gelenkknorpeldicke wird größer, besserer Schutz!
- Abbau von Nervosität vor Wettkampf!
- Geistig-seelische Einstimmung auf Sport! Wer will das nicht?
Die wissenschaftlich erwiesenen Vorteile des Aufwärmens sollten in vier Phasen erreicht werden:
- Phase: allgemeines Aufwärmen (Puls 120 - 140)
- Phase: Dehngymnastik, spezifisches Stretchen (Puls 120 - 100)
- Phase: sportartspezifische Muskelkräftigung (Puls 100 - 140)
- Phase: sportartspezifische Bewegungsabläufe (Puls 140 - 160)
Ich will nicht sauer werden!
Das Aufwärmen muss langsam beginnen, da sonst sehr schnell eine Übersäuerung der Muskulatur eintritt,
weil sie noch nicht auf hohe Leistung eingestellt ist und eine Sauerstoffschuld entsteht,
was doch erst nach längerer Aktivität beim Sport eintreten sollte! Langsam beginnen,
abwechselnd steigern, auf hohem Niveau Sport treiben,
langsam ausklingen lassen - so sollte erfolgreicher, freudvoller und gesunder Sport betrieben werden!
Wichtig am Schluss: C O O L - D O W N,
der entspannende Ausklang durch lockere Bewegung nach intensiver Anstrengung.
Entspannung nach Anspannung, beugt Muskelkater vor, leitet die Erholung ein!