SPORT Schüler Skript | |||
[ SPORT Schüler Skript INHALT ]
S C H W I M M E N
Schwimmen ist eine Sportart mit der du deinen Körper mal wieder so richtig in Form bringen kannst.
Du trainierst viele Muskeln, entlastest deine Wirbelsäule,
deine Gelenke und du wirst abgehärtet durch den Warm - Kalt Effekt.
Geschwommen wird in einem 25 oder 50 Meter langem Becken.
Wettbewerbe werden auf der 50 Meterbahn ausgetragen,
bei denen man Strecken von 50 Meter (Sprint) bis einige Kilometer (Langstrecke) zurücklegt.
In Deutschland besteht der 1886 gegründete Deutsche Schwimmverband (DSV),
mit Sitz in München.
Internationale Dachorganisationen sind die Federation Internationale de Natation Amateur (FINA)
(gegr. 1908, Sitz Barcelona) und die Ligue Europeenne de Natation (LEN) (geg. 1926, Sitz Loughborough).
Du willst Leben retten?
Dann gehe in das nächstbeste Schwimmbad mit einem DLRG Stützpunkt,
denn sie ist die größte Wasserrettungsorganisation der Welt.
Sie bieten Jugendlichen vielfältige Formen der Mitarbeit in ihren Jugendgruppen an,
wo du das Schwimmen oder das Rettungsschwimmen lernen kannst.
Sie bieten die auch an Prüfungen abzulegen und die Abzeichen zu erwerben.
DLRG ist übrigens die Abkürzung für Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
Die DLRG wurde am 19. Oktober 1913 auf private Initiative in Leipzig gegründet.
Persönlichkeiten: Franziska van Almsick
Gerade mal 18 Jahre alt und schon seit längerem die beste Schwimmerin der Welt. Das kesse Mädchen aus Berlin wurde am 5. April 1978 geboren. Sie ist trotz ihrer enormen sportlichen Erfolge (einige Medaillen bei Olympia, viele Medaillen bei Europameisterschaften, mehrere Weltrekorde (ihr Weltrekord über 200 Meter Freistil beträgt 1:56,78) ein ganz normales Mädchen geblieben.
Badehose aus dem All!?
Da im Schwimmen meistens nur Sekundenbruchteile über Sieg oder Niederlage entscheiden,
legen die Schwimmer sehr viel Wert auf ihre Bekleidung.
Vor dem Wettkampf rasieren sie sich sogar ihre Körperbehaarung ab.
Jetzt hat die NASA- und Marineingenieure ein Modell entwickelt,
welches sie aus aquadynamischen Materialien mit extrem geringem Wasserwiderstand schufen.
Die Firma Speedo entwickelte dagegen ein High-Tech-Anzug mit einer Spezialbeschichtung aus Harz,
die die Gleitfähigkeit des Materials erhöht.
Die wichtigsten Bausteine für die neuen Produkte sind Mikrofasern,
die aus hauchdünnen Polyesterfasern bestehen.
Durch eine extrem dichte Verwebung entsteht eine sehr glatte Oberfläche.
Zudem sind die Fasern elastischer,
liegen besser an der Haut an und sind selbst in nassen Zustand extrem leicht.
Brustschwimmen
Das Brustschwimmen ist die grundlegende Technik des Schwimmens
und ist normalerweise die erste Technik die man im Schwimmunterricht lernt.
Beim Brustschwimmen musst du deinen Armzug mit gebeugten Ellenbogen
bis auf Schulterhöhe durchziehen,
wodurch du als Schwimmer eine große Abdruckfläche gegen den Wasserwiderstand einsetzen kannst.
Etwa auf Schulterhöhe werden die Hände unter dem Hals zusammengeführt
und nach vom gestreckt. Die Beinbewegung beginnt mit dem Anziehen der Unterschenkel zum Gesäß.
Die Unterschenkel schwingen dann über einen Außenkreis bis zur vollkommenen Streckung der Beine.
Als Abdruckfläche dienen die Innenseiten der Unterschenkel und die Fußsohlen.
TIPPS:
Kraulschwimmen
Das Kraulen ist die schnellste Bewegungstechnik.
Besondere Kennzeichen sind das Wechselschlagen der Beine mit Ansatz aus dem Hüftgelenk und das Wechselziehen der Arme.
Durch den gebeugten Armzug unter der Körpermitte wird ein direkter Einsatz der Kräfte gegen den Wasserwiderstand erreicht.
HINWEISE: Kopf wird zur Einatmung zur Seite gedreht und nicht angehoben.
Der Kopf wird aber auch nicht zu hoch angehoben,
da sonst die Hüfte anfängt zu stark zu wackeln und die Geschwindigkeit abnimmt.
Rückenschwimmen
Das Rückenschwimmen ist ein Kraulschwimmen in Rückenlage.
Es ist besonders darauf zu achten, dass das Gesäß sich nah an der Wasseroberfläche befindet,
dass man die Knie nicht zu weit zum Bauch zieht und, da sie nicht aus dem Wasser gucken.
Delphinschwimmen
Beim Delphinsschwimmen werden die Beine gleichzeitig auf und ab bewegt, ähnlich den Schwanzbewegungen eines Delphins;
dabei wirft der Schwimmer seine Arme nach vom und zieht sie durchs Wasser bis zur Hüfte.
Besondere Regeln beim Schulschwimmen
Weitere Verhaltensregeln | ||||
---|---|---|---|---|
Kühle dich ab, bevor du ins Wasser gehst und verlasse das Wasser sofort, wenn du frierst! | Schifffahrtswege, Buhnen, Schleusen, Brückenpfeiler und Wehre sind keine Schwimm- und Badezonen! | |||
Als Nichtschwimmer nur bis zur Brust ins Wasser gehen! | Überschätze im freien Gewässer nicht Kraft und Können! | |||
Nur springen, wenn das Wasser unter dir tief genug und frei ist! | Nimm Rücksicht auf andere Badende besonders auf Kinder! | |||
Unbekannte Ufer bergen Gefahren! | Verunreinige das Wasser nicht! | |||
Meide sumpfige und pflanzendurchwachsene Gewässer! | Ziehe nach dem Baden das Badezeug aus und trockne dich ab! | |||
Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich! | Meide zu intensive Sonnenbäder! | |||
Luftmatratze, Autoschlauch und Gummitiere sind im Wasser gefährliches Spielzeug! | Rufe nie um Hilfe, wenn du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn Hilfe not tut! |
Der Startsprung
Der Startsprung ermöglicht ein schnelles Übergehen vom Absprung in die Schwimmbewegung.
Es ist darauf zu achten, dass der Startsprung weit, nicht hoch erfolgt,
der Fußabdruck kraftvoll durchgeführt und die Muskeln in der Flugphase (und Gleitphase) angespannt werden.
Verletzungen
Schwimmer können bei längerem Aufenthalt im Wasser,
bei Unterkühlung und Überanstrengungen von Krämpfen befallen worden.
Dabei ziehen sich Muskeln zusammen, werden unbeweglich und schmerzen.
Der Krampf kann dann im Wasser durch Dehnung des Muskels gelöst werden.
Spannung und Entspannung werden wiederholt,
bis sich der Krampf löst und der Schmerz nachlässt.
Nach Lösen des Krampfes sollte man das Wasser verlassen,
da sich der Krampf sonst wiederholen könnte.
Schwimmabzeichen
Schon wenn man gerade seine erste 25-Meterbahn geschwommen ist, kann man schon sein erstes Abzeichen erwerben, das "Seepferdchen". Bei immer ansteigenden Anforderungen kann man die Deutschen Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold erwerben. Bei der DLRG kann man sich auch als Junior-Retter ausbilden lassen, bei dem man langsam an das Retten von Ertrinkenden herangeführt wird. Später kann man auch die Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze (ab 12 Jahren), Silber (ab 15 Jahren) und Gold (ab 16 Jahren) ablegen, bei denen man als Rettungsschwimmer ausgebildet wird. Für die Tauchinteressierten gibt es viele verschiedene Tauchabzeichen.
Hilfsmittel für das Schwimmen
Flossen, Schnorchel und Taucherbrille bedeuten für den
Freizeitschwimmer schnelleres und kräftesparenderes Schwimmen. Für
den Rettungsschwimmer ist die Tauchergrundausrüstung wichtig, um
den Verunglückten schneller und sicher zu retten.
Rettungsgurt und Rettungsleine
Rettungsgurt und Leine ermöglichen im Rettungswachdienst eine
erfolgreiche Wasserrettung an Flüssen, Seen und an der Küste.
Sie werden überall da eingesetzt, wo erhebliche Gefahren für den Retter
bestehen und bei größeren Entfernungen vom Ufer.
zurück zur SPORT Titelseite | weiter zu TURNEN |
oben | home | Inhalt: Werner Plack | web design: hp maly | 2007 | zurück |