netSCHOOL DEUTSCH Legasthenie

 Legasthenie Inhalt

aus: www.duden.de
Beginn des Artikels
voriger Abschnitt
nächster Abschnitt
 
4. Wie können Lehrer und Eltern helfen?

Wenn Eltern und Schule Hinweise auf eine Legasthenie beobachtet haben, sollte unbedingt geklärt werden, ob es sich um eine leichter oder schwerer ausgeprägte Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie) oder um Übungsdefizite (Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten) handelt (vgl. Tabelle 1).

Eine Legastheniediagnose kann sachgerecht nur im Zusammenwirken von Fachärzten und Diplompsychologen mit der Schule und dem Elternhaus gestellt werden. Kindern mit einer ausgeprägten Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie) steht eine Schulzeit mit erhöhten Anstrengungen – in der Regel während der gesamten Schullaufbahn – bevor.

Die weitere schulische und Persönlichkeitsentwicklung des Legasthenikers ist nun davon abhängig, wie die Umwelt auf die Legasthenie reagiert. Wird dem Kind nicht schon in einem frühen Stadium angemessene Hilfe zuteil, kann es sehr schnell in psychische »Teufelskreise« geraten: Es entwickelt Schulunlust, die rasch auf andere Fächer übergreift. Sein Selbstvertrauen verliert sich, Minderwertigkeitsgefühle stellen sich ein. Schließlich traut das Kind sich gar keine Leistung mehr zu und sein ganzes Verhalten wird durch sein Versagen geprägt. Aggressive und depressive Verhaltensstörungen sind häufig die Folge.

Eine frühzeitige Diagnose kann solche negativen Entwicklungen verhindern, sofern sie ernst genommen wird und Eltern und Schule verständnisvoll darauf reagieren. Das Problemverständnis bei Eltern, Lehrern und in der Klassengemeinschaft stellt wohl die wichtigste Voraussetzung für sachgerechte Hilfen dar.

Schule und Eltern sollten in der Hilfe für Legastheniker an einem Strang ziehen, das heißt gemeinsam die Diagnose anerkennen und sie auch mit dem Kind besprechen, auf die Stärken des Kindes achten, sie fördern und hervorheben und nicht zuletzt auch kleinste individuelle Erfolge loben! Für konkrete Übungshilfen aber gibt es grundsätzlich drei Empfehlungen:

Dass Eltern mit ihren legasthenen Kindern darüber hinaus immer wieder Frust aufarbeiten und ihnen Mut machen müssen, wenn Lehrerinnen oder Lehrer die Legasthenie des Kindes mit ihren Auswirkungen nicht erkennen oder nicht kennen, ist leider immer noch »normal«.

 
Seitenanfang
voriger Abschnitt
nächster Abschnitt

Spiele zur Vorbereitung auf das Lesen und Schreiben

Spiele zur Vorbereitung auf das Lesen- und Schreibenlernen können bereits vor der Einschulung, besonders aber zu Beginn der ersten Klasse zu Hause eingesetzt werden. Dabei sollen Kinder, denen die entsprechenden Leistungen schwer fallen, zunächst nur mit wenigen Karten spielen, damit sie nicht von vornherein den Mut verlieren.

Eltern können sich Bilder für die nachfolgend empfohlenen Spiele aus den käuflichen Memoryspielen heraussuchen, aus Übungsheften für »lautgetreues Rechtschreibtraining« oder »akustisches Rechtschreibtraining« zusammenstellen oder sie selber zeichnen. Alle diese Spiele werden als Aufdeckmemorys gespielt. Das heißt, eine einmal aufgedeckte Karte bleibt offen liegen, damit die Spieler mehrere Bilder vergleichen können.


 
Seitenanfang
voriger Abschnitt
nächster Abschnitt

Lesenlernen mit Lautgebärden

Lautgebärden sind Handzeichen, die im Prinzip jedem Laut der Sprache zugeordnet werden, allerdings bei Buchstaben, die für denselben Laut stehen (z. B. V und F), auch jedem Buchstaben.

Lautgebärden haben sich im Erstleseunterricht und in Intensivmaßnahmen für schwer legasthene Kinder sehr bewährt: Sie unterstützen die Zuordnung von Lauten und Buchstaben, die Unterscheidung ähnlicher Buchstabenformen sowie ähnlicher Laute, die Verschmelzung zweier Laute zur Silbe.

Sie erleichtern alle diese Leistungen, indem sie unterschiedliche Kompensationsmöglichkeiten für Teilleistungsschwächen in der visuellen Wahrnehmung, der Wahrnehmung der Sprachlaute, der Artikulationsbewegungen (kinästhetische Wahrnehmung), der melodischen und rhythmischen Wahrnehmung sowie für die Zusammenarbeit von Hand und Auge bieten. Lautgebärden stellen demnach eine multisensorische Hilfe dar.

Unter neuropsychologischer Betrachtungsweise verhelfen die Lautgebärden dazu, die Prozesse der Analyse und Synthese »nach außen« zu verlegen, sie dadurch sichtbar und »begreifbar« zu machen. Eine entscheidende Hilfe der Lautgebärden scheint demnach darin zu bestehen, dass sie das laute, gedehnte, silbenweise Erlesen von Wörtern als motorische Stütze begleiten. Es genügt nicht, die Handzeichen nur zu den isolierten Buchstaben und Lauten in der ersten Phase des Leselernprozesses zu benutzen.

Abbildungen und Beschreibungen eines Lautgebärdensystems und viele Übungshinweise finden sich in dem Buch »Mit Phantasie und Fehlerpflaster« von DUMMER-SMOCH.

 
Seitenanfang
voriger Abschnitt
nächster Abschnitt

Rechtschreibenüben mit der »Pilotsprache«

Wenn legasthene Kinder lesen gelernt haben, bleibt immer noch das Problem der unzureichenden Rechtschreibung. Um in diesem Bereich verlässlich aufbauen zu können, beschränken sich Fördermaßnahmen zunächst auf lautgetreue Schreibungen. Dabei wird das silbenweise, rhythmische Mitsprechen (nach BUSCHMANN) während des Schreibens eingeübt.

Sobald jedoch die Dopplung zu üben ist, wird die Strategie des Mitsprechens zur so genannten »Pilotsprache« erweitert. Diesen Begriff hat zunächst BREUNINGER (BREUNINGER/BETZ 1982) geprägt. Inzwischen hat REUTER-LIEHR die damit gemeinte Vorgehensweise als »synchrones rhythmisch-melodisches Sprechschreiben« ausführlich beschrieben. Ihre Erfahrungen gehen dahin, dass der Lernprozess bereits sehr unterstützt wird, »wenn Wörter beim Sprechen durch Klatschen und Schreiten in Silben gegliedert, beim Lesen und Schreiben in Silben getrennt werden oder beim Schreiben lautierend mitgesprochen wird.« Sie fährt fort:
»Die Beobachtung der Lese- und Rechtschreibentwicklung meiner Förderkinder haben mir jedoch deutlich gezeigt, dass der integrierende Ansatz des rhythmisch-melodischen Sprechschreibens von Frau Buschmann eine noch tiefer gehende Korrektur fehlerhafter Schreibstrategien ermöglicht. Dieser Ansatz – der Körpermotorik, Sprechmotorik, Sprache und Atmung gleichermaßen aktiviert und integriert – fördert zunächst sowohl das spontane als auch das deutliche und rhythmische Sprechen des Kindes. Der so gewonnene Sprechrhythmus wird übertragen auf das genaue silbengliedernde Lesen und das synchrone rhythmisch-silbierende Sprechschreiben« (REUTER-LIEHR, 1992, S. 32).

Die Rhythmisierung der Sprache, wenn sie bewusst auf das Mitsprechen beim Schreiben übertragen wird, stellt offenbar eine wichtige und wirksame (körpereigene!) Steuerungshilfe dar, über die legasthene Kinder von sich aus nicht verfügen. Beteiligt sind Sprache, visuelle und akustische Wahrnehmung sowie motorischer Bewegungsablauf, die wie in einem Regelkreis zusammenwirken und Artikulation, Schreibrichtung, Wahrnehmungskontrolle und den Bewegungsfluss regulieren.

Damit stellt diese Strategie, wie die Lautgebärden, eine multisensorische Hilfe dar, mit der legasthene Kinder Teilleistungsschwächen kompensieren können. Wenn Eltern diese Hilfen übernehmen und beim häuslichen Üben anwenden, dann wird auch damit nicht die Legasthenie weggezaubert, doch die Kinder erwerben eine Strategie, die erfolgreicher zum Aufbau der Rechtschreibung führt als eine isolierte visuelle Strategie wie das Auswendiglernen von Wortbildern für das nächste Diktat.

 
Seitenanfang
voriger Abschnitt
nächster Abschnitt

Außerschulische Hilfen

Der Bundesverband Legasthenie vertritt das Anliegen, dass die Lern- und Förderbedingungen für lese- und rechtschreibschwache Kinder in den Schulen verbessert werden. Dafür bedarf es aber einer Reihe von Vorbedingungen: Ausbildung von Lehrern für den speziellen Förderunterricht für Kinder mit erschwerten Leselernbedingungen, Ermutigungen im Förderunterricht und in den regulären Schulstunden durch Anerkennung auch kleiner Übungserfolge.

Immer dann, wenn die Schule über die notwendigen Organisationsmöglichkeiten noch nicht verfügt, vor allem aber in Fällen schwer ausgeprägter Legasthenie, sind Eltern auf außerschulische Fördermöglichkeiten bzw. Therapien angewiesen.

Für den, der außerschulisch Hilfe sucht, stellt sich jedoch ein Problem: Der Nachhilfe- und Förder-»Markt« boomt, nicht jedes Angebot ist seriös und nicht jedes seriöse Angebot ist für Legastheniker hilfreich! Wie sollen Eltern da die Spreu vom Weizen trennen?

Therapien werden in der Regel nach einer entsprechenden ärztlichen Verordnung in klinischen Einrichtungen durchgeführt.

Von Psychologen angebotene Spiel- und Verhaltenstherapien können Ängste abbauen und den »Teufelskreis« auflösen helfen. Als Voraussetzung für Lese-Rechtschreib-Übungen können sie von großem Wert sein. Sie ersetzen jedoch nicht die Übungen mit Wörtern, Silben und Lauten.

Alle pädagogischen Übungsangebote richten sich überwiegend auf das Training des Lesens und Rechtschreibens.

Da Eltern gerade in Bezug auf diese freien Angebote Rat suchen, für die sie die Kosten in der Regel selbst tragen müssen, hat der Bundesverband Legasthenie einen Fragenkatalog erstellt, der Eltern als Orientierungshilfe dienen kann:

Diagnose

Zusammenarbeit der Fördereinrichtung

Bereiche der Förderung

Wer führt die Hilfen durch?

Methoden und Materialien der Förderung

Zusammenarbeit mit Eltern und Schule

Vertragsabschluss

Fragen Sie, für wie lange ein Vertrag abgeschlossen wird. Eine Verpflichtung sollte Sie zunächst nur für ein halbes Jahr binden, mit einer Kündigungsfrist von maximal drei Monaten – ohne Angabe von Gründen. Außerdem sollte am Anfang eine mindestens vierwöchige Probezeit vereinbart werden.

 

5. Haben Legastheniker auch Rechte?  

 Legasthenie Inhalt       zurück zur DEUTSCH Titelseite


E-Mail:   netSCHOOL Redaktion ; 2000