netSCHOOL SPORT Bundesjugendspiele

  [   Übersicht Bundesjugendspiele ]

Wettbewerb Leichtathletik, Übungsauswahl Klasse 7./8.

 schnell laufen
 A    60-m-Sprint aus Hoch- bzw. Tiefstart Auf Kommando (bei Hochstart nur "Auf die Plätze" und "Los", bei Tiefstart dazwischen mit "Fertig").
 B    Wendesprint mit Hindernissen (2 x 30 m) Aus dem Hochstart (Schrittstellung) mit Kommando. Hinweg über vier hoch gestellte Kartons oder Kinderhürden (6 m Abstand, ca. 40 cm Höhe) bei 8 m, 14 m, 20 m, 26 m, Rückweg als Flachsprint.
 C    Hindernissprint (50 m) Aus Hoch- oder Tiefstart mit Kommando (bei Hochstart nur "Auf die Plätze" und "Los", bei Tiefstart dazwischen mit "Fertig") über sechs hochgestellte Kartons oder Kinderhürden (6 m Abstand, ca. 50 cm Höhe) bei 8 m, 14 m, 20 m, 26 m, 32 m und 38 m.

 weit/hoch springen
 A    Zonenweitsprung Schülerinnen und Schüler können viermal (zweimal rechtes Bein und zweimal linkes Bein) aus der Absprungzone (Bänder oder Fahrradmantel) in die Weitsprungzone springen. Zonenabstände z.B. 2,50 m; 3,50 m; 4,50 m.
 B    Risikohochsprung Jede Schülerin bzw. jeder Schüler hat die Möglichkeit, vier Sprunghöhen anzugeben, die sie bzw. er überspringen will. Insgesamt hat sie bzw. er aber auch nur vier Versuche, die höchste Höhe zu überspringen. Sprungtechnik: einbeiniger Absprung, Hock-, Scher-, Wälzer- o. ä. Techniken können gewählt werden.
 C    Watussisprung* Watussihochsprung von Absprunghilfe auf Hochsprungmatte oder in gut präparierte Weitsprunggrube. Gemessen wird: gesprungene Höhe minus Körpergröße = "Leistung". Sprungstil: Hocksprung oder Schersprung. Steigerung 5 cm Höhe, Sprung über ein Gummiband oder eine Hochsprunglatte. Jede Schülerin bzw. jeder Schüler darf insgesamt viermal springen.
 D    Stabhoch-Weitsprung (als Schnupperangebot) Vom zwei- oder dreiteiligen Kasten über gut sichtbares Gummiband springen. Drei Höhen werden vorher festgelegt und angeboten.
* Watussi: Ein Stamm aus Afrika (Ruanda). Bei den Watussi gilt es als ein besonderes Zeichen, die eigene Körpergröße zu überspringen.

 weit werfen/stoßen
 A    Gedrehter Wurf Werfen aus einer Körperdrehung (1/2 oder 3/4-Drehung) in Zonen. Wurfgeräte: Schleuderball (kurze Schlaufe), Fahrradmantel, Wurf-Stab/Wurf-Holz oder Ball im Ballnetz. Vier Versuche.
 B    Kugelstoßen (3 kg) Stoßen einer 3-kg-Kugel aus dem Angehen (im Wechselschritt) in Zonen. Vier Versuche.
 C    Weitwurf (Schlagwurf) Werfen (Schlag-/Kernwurf) aus drei Schritten heraus in Zonen. Wurfgeräte: Nockenball (400 g), Vollgummiball (200 g bis 400 g), Wurfball (200 g), Wurf-Stab oder Flatterball. Vier Versuche.

 ausdauernd laufen
 A    Lauf über 30 Minuten Die Bedingungen zur Abnahme des DLV-Laufabzeichens beinhalten einen Dauerlauf mit individuellem Tempo ohne Pause. Laufen nicht auf der Rundbahn.
 B    "Transport"-Lauf Die ersten zwei Runden laufen die Schülerinnen bzw. die Schüler ohne Transport. Dann erhalten sie z.B. eine Plastiktüte als Behälter und sammeln von der dritten Runde an ihre Gegenstände wie Karten, Bierdeckel, Korken oder ähnliche kleinere Gegenstände bis zum Ende der vorgegebenen Laufzeit (8 bis 10 Minuten).
 C    Schul-Meile (Namen der betreffenden Schule einsetzen) Lauf über 1 609 m.
 D    Lauf-Rallye Lauf im gesamten Sportplatzgelände, mit Posten und Lauf über Hindernisse, Dauer mindestens 15 Minuten.

Die Original-Übungsauswahl und bebilderten Einzeldarstellungen - im PDF-Format zum Ausdrucken - sind in den Download-Handbüchern bei www.bundesjugendspiele.de zu finden:
     Komplettes Handbuch  (PDF 1.124 KB)
     Wettkampf - Wettbewerb  (PDF 1.033 KB)

 
 zurück zur
Übersicht Bundesjugendspiele


E-Mail:   netSCHOOL Redaktion ; 2002